Allantoin

Allantoin

Allantoin bewährt sich als irritationsmildernder und wundheilender Zusatz in Formulierungen für entzündliche, sensible Haut.

Alpha-Bisabolol

Alpha-Bisabolol

Alpha-Bisabolol überzeugt wegen seiner entzündungshemmenden, irritationsmindernden Wirkung in Pflegeprodukten für sensible, gereizte Haut, in After-Sun- sowie Babypflege-Produkten.

Ascorbylpalmitat

Ascorbylpalmitat

Ascorbylpalmitat ist ein Ester aus Ascorbinsäure und Palmitinsäure mit antioxidativen Eigenschaften, der in der Haut durch Enzyme gespalten und dort wirksam wird.

Frisch destilliertes Kamillenhydrolat, bläulich eingefärbt durch Chamazulen

Ätherische Öle

Ätherische Öle haben neben ihrem Duft vielseitige kosmetische Wirkungen: Sie hemmen Entzündungen, wirken antibakteriell und durchblutungsfördernd.

Ceramide NP (Ceramide III, Ceramide III B)

Ceramide III / III B

Ceramide NP erzeugen einen nicht spürbaren »Film«, der den transepidermalen Wasserverlust der Haut mindert und sie vor äußeren Einflüssen schützt.

D-Panthenol

D-Panthenol

D-Panthenol verstärkt effektiv die Barrierefunktion der Haut, erhöht die Fähigkeit der Hornschicht, Wasser zu binden und verbessert ihre Elastizität.

Gamma-Oryzanol

Gamma-Oryzanol

Gamma-Oryzanol eignet sich als oxidationsstabilisierende, UV-absorbierende Komponente in Emulsionen und antistatischer Zusatz in der Haarpflege.

Glycerin

Glycerin

Glycerin fungiert als hydratisierender Wirkstoff in Haut- und Haarpflegeprodukten, als hautirritations-mildernde Substanz in Reinigungsprodukten und als Auszugsmittel für Pflanzenextrakte.

Harnstoff (Urea)

Harnstoff

Neben seiner effektiv wasserbindenden Wirkung zeigt Harnstoff (Urea) je nach Dosierung verhornungsregulierende und keratoplastische Wirkungen.

Hyaluronsäure

Hyaluronsäure

Hyaluronsäure ist ein feuchtigkeitsbindender und hautelastizitätsfördernder Wirkstoff in Emulsionen, Seren, Fluids, Cremes, Masken und Lotionen.

Tropfendes Kamillenhydrolat

Hydrolate

Hydrolate können die Wasserphase eines kosmetischen Produkts ganz oder anteilig ersetzen und bewähren sich (pur oder mit Wirkstoffen ergänzt) als duftende und tonisierende Gesichtswässer.

Lipodermin (Natipide® II)

Lipodermin (Natipide® II)

Lipodermin ist ein gelartiges, unbeladenes Präliposomenkonzentrat, das bei Wasserkontakt vollständig geschlossene multilamellare Liposome ausbildet.

Milchsäure (Lactic Acid)

Milchsäure

Milchsäure wirkt befeuchtend und regulierend auf die Verhornung der Haut. In Kombination mit Natriumlaktat stabilisiert es den pH-Wert von Produkten.

Natriumlaktat

Natriumlaktat

Natriumlaktat ist ein natürlicher, hautphysiologischer Hydratisierer und puffert in Kombination mit Milchsäure effektiv den pH-Wert einer Emulsion.

Tego® Natural Betaine (Glycinbetain)

Natural Betaine (Glycinbetain)

Tego® Natural Betaine gehört wie Ectoin kosmetisch zu den Osmoprotektanten und wird als hydratisierender, irritationsmildernder Wirkstoff eingesetzt.

Nicotinamid

Nicotinamid

Nicotinamid wirkt barriereschützend, hautelastizitätsfördernd, regt die Ceramidsynthese an und mindert entzündliche Prozesse bei Aknehaut.

Nahaufnahme Kaffeezubereitung mit Kaltbrühsystem im Glasbehälter.

Pflanzenextrakte

Extrakte sind Auszüge von pflanzlichen Inhaltsstoffen aus frischen oder getrockneten Pflanzen mit verschiedenen Auszugsmitteln oder Verfahren.

Sodium PCA

Sodium PCA

Sodium PCA ist ein hautphysiologischer, intensiv feuchtigkeitsbindender Wirkstoff für Cremes, Lotionen, Gesichtswasser, Seren und Haarpflegeprodukte.

Sorbitol

Sorbit

In Kosmetika dient Sorbit primär als Feuchthaltemittel, Moisturizer und Ersatz für Glycerin, oft in Kombination mit anderen Hydratisierern.

Tocopherol

Tocopherol

Tocopherol bindet Feuchtigkeit, wirkt zellerneuernd und entzündungshemmend, fördert die Wundheilung und mindert Hautschäden durch UV-Strahlung.

Leider aktuell kein Bild dieses Rohstoffs verfügbar

Zinc PCA

Zinc PCA ist ein multifunktionaler kosmetischer Rohstoff und wird als »Moisturizer mit antimikrobieller und sebumregulierender Wirkung« beschrieben.