Hinter Biokons Plus verbirgt sich Conarom® P der Firma Ashland Preservatives, ein Breitband-Konservierungsmittel für Kosmetik mit schwach rosenartigem Geruch.

Neben den hier portraitierten Konservierungsmitteln listet der Konservierungsrechner weitere auf und nennt Ihnen die INCI, den Handelsnamen, typische Verkaufsbezeichnungen in den Shops sowie die Einsatzkonzentration für eine gewünschte Menge an Endprodukt, ergänzt durch wichtige Hinweise für die Verarbeitung. Darunter sind Biokons PA 30 bzw. Biokons NEO, Geogard® 221 (Cosgard), Cosphaderm® Sodium LAAS, Naticide®, Pentylene Glycol Green und Verstatil® TBG.
Hinter Biokons Plus verbirgt sich Conarom® P der Firma Ashland Preservatives, ein Breitband-Konservierungsmittel für Kosmetik mit schwach rosenartigem Geruch.
Dermosoft® 1388 eco zeigt als »multifunktionelles Additiv« kosmetische Eigenschaften wie Hautbefeuchtung sowie eine ausgeprägt antimikrobielle Wirkung.
Glyceryl Caprylate gehört als kosmetischer Rohstoff zu den »multifunktionellen Additiven« mit konservierender und rückfettender Funktion.
Neben seinen konservierenden Eigenschaften fördert Ethanol die Penetration von Wirkstoffen in die Haut, wirkt durchblutungsfördernd und tonisierend.
Kaliumsorbat wirkt gegen Hefen und Schimmelpilze, indem es mikrobielle Stoffwechsel-Enzyme blockiert. Die Wirkung gegen Bakterien ist kaum ausgeprägt.
Leucidal®-Produkte sind seit 2015 durch kritisch diskutierte Zusätze und fehlende Wirksamkeit in der Kritik. Warum Sie diese Konservierer nicht mehr einsetzen sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Magnolia Extract 98 ist ein sogenanntes »Multifunctional«, d. h. ein multifunktionaler Wirkstoff, der neben seinen antimikrobiellen Wirkungen antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften aufweist.
Rokonsal™ BSB-N ist durch seine Komposition gegen grampositive und -negative Bakterien wirksam, hemmt jedoch auch das Wachstum von Hefen und Schimmel.