Teil 1 | Der erste Teil des Rührkurses behandelt die Vorbereitung des Arbeitsplatzes und Zusammenstellung der Rohstoffe, sodass Sie Ihr Rührprojekt erfolgreich realisieren können.
Rührkurse
Gleich aus welchen Gründen Sie sich für das Herstellen Ihrer eigenen Naturkosmetikprodukte entscheiden – ich werde Sie bei Ihren ersten Schritten begleiten, damit Ihre Produkte sicher gelingen. In meinen Rührkursen werden wir systematisch den Arbeitsplatz vorbereiten und anschließend jeden Herstellungsschritt gedanklich durchgehen. Danach wird Ihnen die Umsetzung der Herstellungsanleitungen viel leichter fallen.
Speziell für Sie als Rühreinsteiger habe ich Basisrezepturen entwickelt, die verschiedene Produkttypen abdecken und sich wunderbar individualisieren lassen. Die jeweiligen Produktbilder zeigen meine Umsetzung mit Vorschlägen, die Sie in der jeweiligen Herstellungsbeschreibung finden. Wie Sie mit diesen Basisrezepturen optimal arbeiten, erkläre ich im Beitrag »Basisrezepturen nutzen«.
Ergänzend bietet die Rubrik »Basiswissen« weitere Beiträge speziell für Sie: Die erste Einkaufsliste hilft Ihnen bei Ihrer ersten Rohstoff- und Zubehör-Bestellung, und in diesem Beitrag habe ich geeignete Rührgeräte mit ihren (aus meiner Sicht bewerteten) Vor- und Nachteilen zusammengefasst.
Aus meiner Sicht unverzichtbar ist, sich mit dem Thema »Konservierung« auseinanderzusetzen. Mein Dossier »Konservierung« informiert sie umfassend und zeigt, wie Sie sichere Kosmetikprodukte herstellen, die eines unserer größten Organe in ihren Funktionen unterstützen: Unsere Haut.
O/W-Emulsionen herstellen
Teil 2 | Der zweite Teil des Rührkurses zeigt Schritt für Schritt, wie Sie eine Öl-in-Wasser-Emulsion herstellen und worauf Sie bei der Herstellung achten müssen.
W/O-Emulsionen herstellen
Teil 3 | Der dritte Teil des Rührkurses zeigt Schritt für Schritt, wie Sie eine Wasser-in-Öl-Emulsion herstellen und worauf Sie bei der Herstellung achten müssen.