Ölauszüge lösen vor allem fettlösliche Wirkstoffe von Pflanzen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie ein Ölmazerat herstellen können und worauf Sie achten müssen.

Um pflanzliche Wirk- und Duftstoffe nutzen zu können, extrahieren wir sie mit Hilfe verschiedener Verfahren und Auszugsmittel. In diesem Bereich finden Sie Informationen zu Ölmazeration, wässrig-ethanolischer und Soxhletextraktion sowie Destillation von Pflanzen. Die Basisartikel werden ergänzt durch die detaillierte Beschreibung einzelner Pflanzenextraktionen – lassen Sie sich inspirieren.
»Es ist der sinnliche Kontakt mit Pflanzen, der berührt: Ihr Duft, ihre Wirkstoffe, ihre innewohnende Kraft. Im Sammeln und Verarbeiten von Pflanzen steckt die Faszination der Naturwissenschaften. Und ein wenig Magie …«
Ölauszüge lösen vor allem fettlösliche Wirkstoffe von Pflanzen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie ein Ölmazerat herstellen können und worauf Sie achten müssen.
Aqua Herba sind frisch hergestellte Pflanzenauszüge, die sich mit Hydrolaten zu wundervollen Kompositionen fügen.
Zuverlässig filtern Sie feinste Schwebstoffe mit einer Glasfilternutsche aus dem Laborbedarf. Das ist ein Glasfilter mit integriertem Filterboden, der ohne Filterpapier verwendet werden kann.
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen Extrakt aus Passionsfruchtsamen herstellen können und was er gemäß Forschungsergebnissen kosmetisch leistet.
Das Hydrolat der Echten Kamille destilliere ich nicht jedes Jahr, und daher ist es immer ein wundervolles Erlebnis, wenn ich sie wieder am Rande von Kulturflächen finde, die nicht gespritzt oder gedüngt sind.
Ich werde oft gefragt, wie ich meine Extrakte herstelle, und vor allem die Verwendung von Turrax und Glasfilternutsche zur Qualitätsoptimierung ist für viele ein Novum. In diesem Beitrag möchte ich daher kurz dokumentieren, wie ich vorgehe.
Vanille, Tonka- und Kaffeebohnen, wachsige Blütenblätter und Quittenschalen extrahiere ich mit meiner Soxhlet-Apparatur. In diesem Beitrag stelle ich Ihnen dieses Verfahren en detail vor.
Ich möchte Ihnen in diesem Beitrag eine Methode vorstellen, die hinsichtlich des Equipments aufwändiger, für die Extraktion von Vanilleschoten jedoch wie geschaffen ist: Das Soxhlet-Verfahren.
In diesem Beitrag möchte ich Ihnen das Prinzip der Wasserdampf-Destillation erläutern und Sie Schritt für Schritt, mit Fotos unterstützt, durch eine Destillation begleiten.
In diesem Beitrag möchte ich Ihnen die faszinierende Möglichkeit vorstellen, wie Sie zuhause frische Pflanzenöle selber pressen können und kombinierte Pflanzen-Öl-Extrakte herstellen.
Um Wirkstoffe aus Pflanzen nutzen zu können, extrahieren wir sie mit Hilfe verschiedener Lösungsmittel. Im Folgenden gebe ich einen kurzen Überblick wässrig-ethanolische Pflanzenextrakte.
Ich freue mich sehr, Dr. Martin Thomas für einem Interview gewonnen zu haben: Erfahren Sie mit mir Wissenswertes und Interessantes über Hydrolate.
In diesem Beitrag stelle ich eine Turboextraktion mit einem Auszugsmittel aus Wasser, Ethanol und Glycerin vor.
In diesem Beitrag finden Sie eine kurze Übersicht über typische pflanzliche Inhaltsstoffe, die wir kosmetisch nutzen.