Mein Konzept für dieses Seminar
In diesem Naturkosmetikseminar erörtern wir zunächst die hautphysiologischen Besonderheiten »reifer« Haut und nutzen innovative, moderne naturkosmetische Rohstoffe und bewährte Produktkonzepte. Ziel ist die Konzeption und Herstellung durchdachter, wirksamer Hautpflegeprodukte für eine individuelle Gesichtspflege, die regulierend bzw. stimulierend in hautphysiologische Prozesse eingreift und die Gratwanderung zwischen Wirkung und Verträglichkeit meistert. Unser Ziel ist, nicht Symptome zu bekämpfen, sondern den Hautzustand grundlegend zu verbessern. Hierbei greifen – wie immer in meinen Seminaren – Theorie und Praxis sinnvoll in einander. Schritt für Schritt begleite ich Sie bei der Umsetzung und gebe wertvolle Tipps für die Rührpraxis.
Vorkenntnisse
Das Seminar erfordert Vorkenntnisse im Herstellen von Naturkosmetik, z. B. durch den Besuch eines Einsteigerkurses und eigene Rührpraxis zuhause. Aspekte wie Herstellungshygiene sowie übliche Verfahren zur Herstellung von kosmetischen Produkten sollten Ihnen vertraut sein.
Ihr Arbeitsplatz
Alle verfügen über ihren eigenen, vollständig ausgestatteten Arbeitsplatz mit zwei eigenen Waagen und einem KAI Blendia, einem professionellen Rührgerät. Sie nutzen Ihren Tisch jeweils zu zweit; dort bereitstehende Basisrohstoffe ermöglichen einen bequemen Zugriff auf häufig eingesetzte Ingredienzien. Gegenüber bietet eine Auswahl an Pflanzenölen, -buttern und -wachsen, Hydrolaten, Pflanzenextrakten, Wirkstoffen sowie Emulgatoren und modernen Konservierungsalternativen Anregungen für Ihre individuellen Rezeptideen.
Die Räumlichkeiten
Sie erwartet ein großer, heller Seminarraum mit Nebenraum in einem schönen, historischen Gebäude und Ruhe zum entspannten und angenehmen Arbeiten. Die große, gut ausgestattete Küche versorgt uns über den Tag mit frischem Kaffee und Tee.
Durch einen Durchgang räumlich verbunden lädt im »Nebenraum« ein großer Tisch zum gemeinsamen Lernen, konstruktiven Erfahrungsaustausch und entspanntem Essen ein. Dort ist jederzeit Gelegenheit für eine Tasse Tee oder Kaffee, ein Stück frisch gebackenen Kuchen, kleine Pausengespräche und das stolze Präsentieren der bisher entstandenen Produkte.
Der Seminarort
Altes Bürgermeisteramt
Bergische Landstraße 28
51375 Leverkusen
Sie reisen mit dem Auto an? Hinter dem Haus (über die Dechant-Fein-Str. erreichbar) befinden sich hauseigene Parkplätze, in Nebenstraßen weitere öffentliche Parkmöglichkeiten. Sie erhalten ca. eine Woche vor dem Seminartermin eine Erinnerung-E-Mail mit allen wichtigen Informationen zum Seminar und einer bebilderten Anfahrtsbeschreibung bis zum Parkplatz hinter dem Haus.
Im Seminarpreis enthalten
- Nutzung aller Rohstoffe und Gerätschaften
- Ihre selbst hergestellten Kosmetikprodukte
- Hochwertige Serum- und Lotionflaschen aus satiniertem Glas für Ihre Kosmetikprodukte
- Eine Seminarmappe (farbig, DIN A4) mit allen Formulierungen, ergänzenden Informationen und Platz für Ihre eigenen Notizen
Für Ihr leibliches Wohl wird gut gesorgt: Kaffee einer regionalen Rösterei, schwarzer Tee von Thiele aus Emden, Bio-Kräutertee, Mineralwasser, frisches saisonales Obst, selbst gebackener Kuchen und diverse Schokoladen stehen kostenfrei über den ganzen Tag bereit.
Sie möchten ein warmes Mittagessen? Gerne! Zu Mittag erwartet Sie auf Wunsch ein selbst gekochtes vegetarisches Gericht, z. B. Chili sin Carne, Gemüse-Curry oder ähnliches. Trifft dies nicht Ihren Geschmack, finden Sie in der Fußgängerzone in Schlebusch verschiedene gastronomische Angebote.
Alternativ können Sie sich selbst verpflegen: Uns steht eine große, voll ausgestattete Küche zur Verfügung.
Anfahrt zum Seminarhaus
Aktivieren Sie auf Wunsch Google Maps und planen Sie mit Klick auf den Link »Weitere Optionen« im weißen Feld Ihre Anfahrt.
- mit dem Auto über die A3, Ausfahrt Leverkusen-Zentrum (2,7 km, ca. 6 Minuten Fahrtzeit).
- Vom Bahnhof Opladen aus mit den Buslinien 202 oder 222 (jeweils ca. 25 Minuten), Haltestelle »Von-Diergardt-Straße« (ca. 150 m zum Haus).
- Vom Bahnhof Leverkusen Mitte aus mit den Buslinien SB 21, 205, 207, Haltestelle »Von-Diergardt-Straße« (ca. 150 m zum Haus).
- Von Köln aus mit der Straßenbahnlinie 4 bis Haltestelle »Schlebusch Nittumer Weg«, von dort aus weiter mit den Buslinien 202, 205 oder 260 (12 Minuten), Haltestelle »Von-Diergardt-Straße« (ca. 150 m zum Haus).
Artikelbild: © Firefly