Für allergisch reagierende, entzündliche Haut ist Schwarzkümmelöl ein hervorragendes Wirkstofföl, das in Ölmischungen oder lokal pur eingesetzt wird.
Alle Wirkstofföle zeichnen sich durch hohe Anteile an mehrfach ungesättigten, teilweise seltenen Fettsäuren aus, die oxidativ sehr instabil sind, kosmetisch jedoch intensiv regenerierende und aktivierende Eigenschaften aufweisen. Bei den Ölen der Ölgruppe W-3 sind es Öle mit einem ausgeprägten Gehalt an außergewöhnlichen Inhaltsstoffen, z. B. Carotinoide, Punici Acid, ätherischen Ölen und anderen Komponenten mit einer ausgeprägten kosmetischen Wirkung, die sich schlecht einordnen lassen. Sie wirken oft stark zellregenerierend, zellaktivierend und wundheilend.
Empfohlene Einsatzkonzentration: 5–10 % einer Ölmischung (in Nachtpflegepräparaten bis 30 %)

Für allergisch reagierende, entzündliche Haut ist Schwarzkümmelöl ein hervorragendes Wirkstofföl, das in Ölmischungen oder lokal pur eingesetzt wird.

Granatapfelsamenöl gilt als hervorragendes Gesichtsöl für reife Haut durch den Gehalt an Phytoöstrogenen und der antioxidativ wirkenden Punicinsäure.

Das durch den hohen Gehalt an Carotinoiden orange-rote Sanddorn-Fruchtfleischöl wirkt zellregenerierend, entzündungshemmend und antioxidativ.