Nachtkerzenöl ist prädestiniert für entzündliche und atopische Haut. Essentielle Fettsäuren mindern Hautrauigkeit und transepidermalen Wasserverlust.
Ölgruppe W-2
Alle Wirkstofföle zeichnen sich durch hohe Anteile an mehrfach ungesättigten, teilweise seltenen Fettsäuren aus, die oxidativ sehr instabil sind, kosmetisch jedoch intensiv regenerierende und aktivierende Eigenschaften aufweisen. Bei den Ölen der Ölgruppe W-2 sind es Öle mit einem ausgeprägten Gehalt an der 3-fach ungesättigten gamma-Linolensäure. Nachweislich wirkt γ-Linolensäure nicht nur innerlich eingenommen, sondern auch äußerlich auf die Haut (also topisch) aufgetragen, regenerierend, entzündungshemmend und juckreizstillend. Öle mit einem hohen Anteil an γ-Linolensäure sind prädestiniert für die Pflege schuppiger, neurodermitischer Haut und bei Barrierstörungen.
Empfohlene Einsatzkonzentration: 5–10 % einer Ölmischung (in Nachtpflegepräparaten bis 30 %)
Borretschsamenöl
Borretschsamenöl eignet sich durch seinen Gehalt an Gamma-Linolensäure hervorragend zur Pflege neurodermitischer, entzündlicher und schuppiger Haut.
Johannisbeersamenöl
Johannisbeersamenöl ist ein vielseitiges Wirkstofföl für trockene und reife Haut, sensible Haut und fettende, unreine und dermatitische Hautzustände.