INCI: Persea Gratissima (Avocado) Oil, Phytosterols, Olea Europaea (Olive) Fruit Oil
Avocadin™ HU 25 ist eine Mischung aus (über 50 %) Avocadoöl, (25–50 %) unverseifbaren Phytosterolen (ca. 25 %, darunter ca. 80–85 % Sterole, primär β-Sitosterol und Stigmasterol, ferner Campesterol und Brassicasterol) und Olivenöl (10–25 %). Die unverseifbaren Phytosterole stammen nicht nur aus Avocadoöl: »[…] phytosterols from highly purified unsaponifiables fractions of defined origin (rape, soja, pine, with minor traces of sunflower, corn, cotton)« informiert das Datenblatt. Diese werden mit raffiniertem Avocado- und Olivenöl sanft erhitzt, homogenisiert, mit 0,9 % Sorbitan Oleate (einem nichtionischen Emulgator aus dem Zuckeralkohol Sorbitol, verestert mit Ölsäure pflanzlichen Ursprungs) versetzt, gefiltert und heiß abgefüllt.
Als Antioxidantien werden synthetisches Ascorbyl Palmitate (ein Ester aus Ascorbinsäure und Palmitinsäure) sowie Tocopherol Acetate genannt, letzteres ein Ester aus Tocopherol und Acetat. Beide sind mit 0,1 % notiert, eine übliche Dosierung mit dem Ziel der oxidativen Stabilisierung.

Kurzportrait von Avocadin™ HU 25
Herkunft: pflanzlich
(synthetische Antioxidantien)
Halbfeste Butter
Dosierung: 1–5 %
- CAS-Nr. 8024-32-6, 949109-75-5, 8001-25-0
- Funktion und kosmetischer Einsatz: Emollient und Aktivsubstanz. Rückfettender, hautbarriere-restrukturierender, entzündungshemmender Zusatz für trockene, sensible, barrieregestörte Haut. Regeneriert die Barriereschicht der Haut, feuchtigkeitsbindend, hautberuhigend, mildert Irritationen durch UV-Licht-Belastung und Tenside, verhornungsregulierend.
- Verarbeitung: In der Fettphase aufschmelzen (optimal wird Avocadin™ HU 25 zuvor mit einem Teil der Öle aufgeschmolzen, um den Schmelzpunkt der Mischung zu senken). Das Endprodukt unbedingt bis zum Erkalten rühren.
Schmelzpunkt: ca. 110 °C
Haltbarkeit (bei 15–25 °C, dunkel und gut verschlossen gelagert): 12 Monate
Wirkung und kosmetischer Einsatz
Avocadin™ HU 25 enthält in hoch konzentrierter Form hautphysiologisch verwandte Substanzen, die im Hydro-Lipid-Film und im Stratum Corneum der Haut vorkommen und dort wichtige Funktionen erfüllen: Phytosterole. Sie unterstützen die in der Hornschicht vorhandenen Lipidlayer, die die Verdunstung von Wasser aus der Haut verhindern, binden Wasser und wirken stark regenerierend und restrukturierend auf Haut mit gestörter Barrierefunktion. Daher werden Phytosterole vor allem bei trockenen, spröden und neurodermitischen Hautzuständen sowie in Sonnenpflegeprodukten bzw. After-Sun-Präparaten geschätzt.
Untersuchungen haben gezeigt, dass Phytosterole die Hydratisierung und Elastizität der Haut deutlich steigern, Irritationen durch UVB-Strahlung mildern und den Anteil von löslichem zu unlöslichem Collagen erhöhen können; auch wirken sie entzündlichen Prozessen entgegen und mildern irritative Wirkung von Tensiden und UV-Filtern in Rezepturen.
Auch in Haarpflegeprodukten (insbesondere Conditioner und Haarkuren) erhöht Avocadin™ HU 25 das Wasserbindevermögen, wirkt sanft rückfettend und fördert Geschmeidigkeit und Griff des Haares.
Daneben wirkt dieses Compound leicht stabilisierend auf Öl-in-Wasser-Emulsionen.
Verarbeitung von Avocadin™ HU 25
Prüfen Sie zunächst das Produkt in der Dose: Avocadin™ HU 25 enthält ölige und hochschmelzende Partikel und neigt im Behälter zur Separation. Rühren Sie es vor Abwiegen kurz durch. Schmelzen Sie das Produkt mit anderen, oxidationsstabilen Ölen gut (in der Regel über 100 °C) auf; die Sterol-Partikel in Avocadin® HU 25 benötigen eine höhere Temperatur als die enthaltenen Lipidkomponenten mit niedrigem Schmelzpunkt, so dass sich bei üblichen Verarbeitungstemperaturen um die 65–80 °C noch kleine Partikel zeigen. Der Hersteller empfiehlt mittlerweile eine »pre-solution« in einem Teil der Ölphase. Diese Vorlesung senkt durch die Mischung den Schmelzpunkt und ermöglicht eine Verarbeitung mit üblichen Temperaturen um ca. 70–80 °C mit der restlichen Ölphase, bevor diese mit der Wasserphase zusammengegeben wird.
Es kann ohne Weiteres bis zu 110 °C erhitzt werden; es ist durch den genannten geringen Zusatz an Tocopherolacetat und Ascorbylpalmitat oxidationsstabil.
Avocadin™ HU 25 neigt jedoch zur Rekristallisation und sollte bis zum Erkalten geduldig emulgiert werden. Es wirkt, gering dosiert, deutlich rückfettend und regenerierend, ohne klebrig zu sein, und zieht langsam, jedoch gut in die Haut ein. Bei höheren Konzentrationen in Pflegeemulsionen (bereits ab ca. 2 %, je nach Formulierung) kann es jedoch deutlich filmbildend und okklusiv wirken.
Einsatzkonzentration
Da Unverseifbares in der Regel ein konzentriertes Produkt darstellt, reichen bereits geringe Dosierungen aus, um in kurzer Zeit sichtbare Wirkungen zu erzielen. Die folgenden Angaben sind persönliche Erfahrungswerte.
Pflegeemulsionen (Gesichts- und Körpercremes) | 0,5–2,0 % |
Lippenpflegeprodukte | 1,0–5,0 % |
Hydrodispersionsgele | 0,5–1,0 % |
Reinigungsprodukte (Rinse Off) | 0,5–1,0 % |
Haarpflege | 0,5–2,0 % |