Duftendes Pulver zum Verschenken

Bade-Candy, Badegranulat, Badepulver im Glasröhrchen

Bade-Candy

Mein »Bade-Candy« ist ein Badegranulat, das auch in Formen gepresst werden kann. Die Grundmasse entspricht der von klassischen Badekugeln, ist hier nur anders verarbeitet und abgefüllt. Auf dem Foto sehen Sie rechts Bade-Candy in Glasröhrchen, links das in kleine Herzformen gepresste Granulat. Die weißen Streifen in den Glasröhrchen bestehen aus gröberem Totes-Meer-Salz, beduftet mit ätherischem Zitronengrasöl (1 Tropfen auf 30 g Salz – bitte nicht mehr, es ist sehr intensiv im Duft und soll hier dem Rosenduft lediglich eine frische Kopfnote hinzufügen). Das ätherische Öl wird ins Salz getröpfelt und mit einem Löffel sanft, aber gründlich vermengt. Für die gepressten Herzen benötigen Sie kein Salz.

Bade-Candy, Badegranulat, Badepulver im Glasröhrchen

INCI

Maris Sal, Sodium Bicarbonate, Citric Acid, Theobroma Cacao (Cocoa) Seed Butter, Beta Vulgaris Root Powder, Alcohol, Pelargonium graveolens flower oil, Cymbopogon citratus Leaf Oil

100 Gramm

vegan, palmölfrei

Einsteiger

Die Menge füllt ca. 6–8 Glasröhrchen.

Schritt 1

  • 60 g Natriumbikarbonat
  • 30 g Zitronensäure

Natriumbikarbonat und Zitronensäure werden trocken gemischt.

Schritt 2

  • Rote-Beete-Pulver (zum Färben)
  • reines Ethanol mit 96 Vol.-%

Nun fügt man ein wenig Rote-Beete-Pulver hinzu und rührt es mit etwas reinem Ethanol, das man hinzutropft, in die Masse, bis diese nach Wunsch roséfarben gefärbt ist. Es ist sehr wenig Pulver und sehr wenig Ethanol notwendig, daher habe ich keine Mengenangaben notiert. Das reine Ethanol sorgt für eine gute Verteilung des farbigen Pulvers, ohne dass die anderen Komponenten reagieren.

Natriumkarbonat und Zitronensäure wird gemischt und dann mit Rote-Beete-Pulver vermengt.
Hier sieht man das trockene Rote-Beete-Pulver in der Mischung aus Natriumkarbonat und Zitronensäure.
Etwas reines Ethanol löst die Farbe aus dem Rote-Beete-Pulver und färbt die Mischung, ohne dass sie chemisch reagiert.
Etwas reines Ethanol löst die Farbe aus dem Rote-Beete-Pulver und färbt die Mischung, ohne dass sie chemisch reagiert.

Schritt 3

  • 10 g Kakaobutter
  • 24 Tropfen ätherisches Öl zum Beduften

Parallel dazu werden 10 g Kakaobutter im Wasserbad geschmolzen, mit ätherischem Öl versetzt (auf die 100 g Gesamtmasse ca. 24 Tropfen, das entspricht ca. 5–6 Tropfen ÄÖ pro Wannenbad) und anschließend, sobald die Masse nicht mehr zu heiß ist, zügig unter das Pulver geknetet. Ich empfand einen rosigen Duftakkord als passend und habe ätherisches Rosengeranienöl ausgewählt.

Variante A: Badeherzen

Wenn die Masse griffig ist, wird sie in die »Herzen« der Silikonform gepresst und anschließend im Tiefkühlfach 20 Minuten ausgehärtet.

Variante B: Badepulver

Badepulver aus Natron, Zitronensäure und Kakaobutter wird in einer Fantaschale mit Pistill verrieben
Die Kakaobutter mischt sich mit dem Pulver zunächst zu einer klumpigen Masse.
Badepulver aus Natron, Zitronensäure und Kakaobutter wird durch ein Sieb gestrichen
Wenn man die Masse durch ein Sieb streicht, wird sie fein granuliert.

Die pulvrige, bereits leicht härtende Masse wird durch ein grobes Sieb gerieben und ergibt auf diese Weise ein gleichmäßiges Granulat. Ist das Pulver zu fein, kann problemlos noch ein wenig Kakaobutter hineingerührt werden: Härten lassen, die Masse erneut durch ein grobes Sieb streichen und dadurch granulieren.
Die beiden Massen (das rosafarbene Granulat und das beduftete Totes-Meer-Salz) werden abwechselnd in ein Röhrchen gefüllt und jeweils mit einem Stab gut angepresst; auf diese Weise fasst ein Röhrchen ca. 25–30 g Badepulver.

Auch in der Dose schön!

Auch in einer schlichten Glas- oder Aluminiumdose wirkt das Badepulver sehr edel. Achten Sie auf innen beschichtete Dosen, damit die Zitronensäure nicht mit dem Aluminium reagieren kann. Beide Varianten sind wunderschöne Mitbringsel, wenn man bei lieben Menschen eingeladen ist.

Bade Candy als Pulver in einer (innen beschichteten) Aluminiumdose abgefüllt.
Autorenbild © Heike Käser | Olionatura®