Eine Video-Reihe in Kooperation mit der AOK

Reinigungsmilch selber machen

5:21 Minuten

.mp4

AOK Rheinland

Der Film wurde 2015 in Kooperation mit der AOK in Köln aufgenommen. Im folgenden finden Sie die Formulierung aus dem Film zum Nacharbeiten. Die Formulierung ergibt 100 g Reinigungsmilch für eine 100-ml-Glasflasche mit Pumpspender.

Herstellung

Phase A

  • 15,0 g Reiskeimöl
  • 4,0 g Sheabutter
  • 3,0 g Dermofeel® GSC POF
  • 1,0 g Bergamuls® ET 1

Alle Rohstoffe in einem Becherglas zusammengeben und bei ca. 75 °C klar aufschmelzen.

Phase B

  • 67,0 g Wasser

Wasser aufkochen, kurz auf ca. 80 °C abkühlen lassen, abmessen und zu Phase A ins Becherglas geben. Man nennt diese Methode »One Pot«, weil alles in ein Gefäß gegeben wird, bevor man die Phasen zu einer Emulsion verarbeitet.

Nun mit einem kräftigen Rührgerät (z. B. einem Stabmixer) ca. 2 Minuten emulgieren und anschließend in Intervallen von ca. 1 – 2 Minuten – dazwischen jeweils die gleiche Zeit pausieren – bis auf Handwärme rühren. Alternativ können Sie nach dem ersten Emulgieren mit einem Spatel sanft auf Handwärme rühren.

Phase C

  • 7,0 g Glycerin (99,8 %)
  • optional: 1,0 g Sucrose Cocoate (Sanfteen, »Sanfttensid«)

Glycerin und Sucrose Cocoate verrühren und in die Emulsion geben und ca. 1 Minute mit dem Rührgerät einarbeiten.

Phase D

  • 1,0 g Rokonsal™ BSB-N
  • 10 Tr. (ca. 0,5g) ätherische Öle nach Wunsch
  • Milchsäure (so viel wie nötig)

Die Reinigungsmilch auf Wunsch beduften, konservieren und den pH-Wert kontrollieren, bei Bedarf auf pH 5–5,4 korrigieren (Rokonsal™ BSB-N arbeitet optimal bei einem pH-Wert ≤ pH 5,4). Alle hinzugefügten Ingredienzien homogen einarbeiten.

Autorenbild © Heike Käser | Olionatura®