Wenn Sie Alkohol mit einer bestimmten Konzentration benötigen, aber nur höherprozentigen zuhause haben, hilft Ihnen mein Konservierungs-Rechner bei der Verdünnung. Die ist z. B. notwendig, wenn Sie die Wasserphase einer Emulsion konservieren oder Pflanzenwirkstoffe mit einer Ethanol-Wasser-Mischung in einer gewünschten Konzentration extrahieren möchten. In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen, wie Sie ganz einfach eine gewünschte Verdünnung mit meinem Konservierungsrechner berechnen können. Zur Verdünnung eignet sich abgekochtes weiches bzw. destilliertes Wasser.
BERECHNEN WIR EIN BEISPIEL:
Schritt 1: Geben Sie alle Werte ein.

Die obere Abbildung zeigt, welche Werte Sie in den Konservierungs-Rechner eingeben bzw. aus den Pulldown-Menüs auswählen müssen. Im Rechner unter dem rechten, farblich hervorgehobenen Link »Konservierung mit Ethanol« finden Sie drei Eingabefelder:
- A | Hier geben Sie die gewünschte Gesamtmenge an, die Sie mit Ethanol versetzen möchten bzw. die gewünschte Menge der Wasser-Ethanol-Mischung. Als Beispiel habe ich 100 g eingegeben.
- B | Hier geben Sie die Konzentration des Ethanols an, den Sie zuhause haben. In diesem Beispiel gehe ich von reinem Ethanol (96 Vol.-%) aus. Der Wert in Feld B muss immer höher sein als der in Feld C.
- C | In diesem Beispiel wünschen wir uns eine Verdünnung auf 70 Vol.-%. Das wäre eine typische Verdünnung für die Herstellung von Pflanzenextrakten.
Klicken Sie auf den schwarzen Button »Konservierung berechnen«. Bitte lassen Sie sich von der Bezeichnung nicht irritieren. Der Rechner errechnet immer eine Verdünnung: Diese verdünnte Wasser-Ethanol-Mischung kann beispielsweise die Wasserphase einer Gesichtscreme sein oder das Lösungsmittel für Pflanzen, die Sie extrahieren möchten.
Schritt 2: Lesen Sie das Ergebnis aus.

Der Rechner nennt Ihnen die notwendigen Anteile an Ethanol und Wasser in Gramm. Die Werte können in dem Kontext, in dem wir sie verwenden, bei Bedarf gerundet werden.
Das Ergebnis lässt sich auf Wunsch ausdrucken bzw. aus dem Druckdialog heraus als PDF speichern.
