INCI: Orbignya Oleifera (Babassu) Seed Oil
Babassuöl wird aus einer der Kokosnuss ähnlichen, ca. 10–12 cm langen, braun-marmorierten Frucht der brasilianischen Babassupalme aus der Familie der Arecaceae gewonnen, deren 3–5 Samen 60–70 % Öl enthalten. Das Öl kann durch Kochen und Abschöpfen oder schonender durch Kaltpressung gewonnen werden. Das gelblich-weiße, in der Konsistenz talgartige, native Fett riecht nussig-kokosartig bis -talgig; raffiniert ist es geruchlos und weiß. Es gehört zur Gruppe der sogenannten Laurinfette, das sind pflanzliche Fette mit einem hohen Anteil an Laurinsäure. Innerhalb der Ölgruppen von Olionatura® werden sie unter der Ölgruppenbezeichnung PF-2 geführt.
Beim Kauf nativen Babassuöls sollten Sie dringend auf rückstandsgepüftes Babassuöl mit kosmetischer Eignung nach Kosmetikverordnung achten, da unraffinierte Qualitäten mit Hefen und Bakterien belastet sein können. Daher wird es bevorzugt raffiniert angeboten.
Kurzportrait von Babassuöl
Pflanzenbutter | Ölgruppe PF-2 | nicht trocknend
Spreitwert nach Olionatura®: hochspreitend
- Fettsäuremuster: Laurinsäure (ca. 39–41 %), Ölsäure (ca. 16 %), Myristinsäure (ca. 15 %), Linolsäure (ca. 4 %), Caprylsäure (ca. 4 %), Caprinsäure (ca. 4 %)
- Anteile an Unverseifbarem: 1 %
- Tocopherole: ca. 6,5 mg/100 g (alpha-, beta- gamma-Tocopherol)
- Weitere Inhaltsstoffe: phenolische Verbindungen (Gallsäure, Kaffeesäure, Catechin, Quercetin, Rutin), Carotinoide
- Kosmetischer Einsatz: Hochspreitendes Lipid für trockene, strapazierte Haut und entzündliche Haut, sehr gut als Massageöl geeignet.
Schmelzpunkt: 21–26 °C
Jodzahl: 14–20
Verseifungszahl: 245–256
Haltbarkeit (nach Anbruch des Gebindes): 18 Monate
Inhaltsstoffe von Babassuöl
Babassuöl ähnelt in seinem Fettsäurespektrum dem Kokosöl; es ist daher bei unter ca. 22 °C tendenziell fest. Neben der mit ca. 40 % dominierenden Laurinsäure (C 12:0) weist es ca. 15 % Myristinsäure (C 14:0), um die 16 % der einfach ungesättigten Ölsäure (C 18:1) und ca. 4 % der zweifach ungesättigten Linolsäure auf. Seine nach dem naturkosmetischen Spreitmodell von Olionatura ausgeprägte Spreitfähigkeit resultiert u. a. aus dem Gehalt an (kosmetisch betrachtet) kurzkettiger Capryl- (C 8:0) und Caprinsäure (C 10:0).
Der Tocopherol- und Antioxidantien-Gehalt von Babassuöl ist niedrig, ungeachtet der online vorhandenen, oft blumigen Aussagen. Der Grund ist einfach: Tocopherole und andere Antioxidantien bilden Pflanzen, um sich selbst vor oxidativen Prozessen zu schützen. Da der Babassu-Samen in der Frucht in drei Schichten (Epicarp, Mesocarp und Endocarp) eingebettet ist und primär gesättigte Fettsäuren enthält, ist es für die Pflanze nicht notwendig, viele Antioxidantien zu bilden1.
Kosmetischer Einsatz von Babassuöl
Typisch ist sein Schmelzverhalten: Bei Hautkontakt schmilzt es sofort und erzeugt ein weiches, seidiges Hautgefühl, spreitet ausgezeichnet und zieht (vergleichbar Kokosöl) schnell, jedoch nicht tief in die Haut ein. In Emulsionen wirkt es, analog zu Kokosöl, viskositätsmindernd. Es ergänzt, wie auch Kokosöl, Rezepturen mit mittelspreitenden Ölen und langsamspreitenden Buttern zu einer ausgewogenen Spreitkaskade, gestaltet die Endprodukte im Auftragsverhalten daher leichter und »seidiger«.
Der hohe Gehalt an Laurinsäure, die u. a. eine gewisse antimikrobielle und antientzündliche Wirkung aufweist2, prädestiniert den Einsatz von Babassuöl bevorzugt bei fettiger Haut oder Mischhaut mit entzündlichen Unreinheiten sowie als kühlende Ölkomponente bei juckender, neurodermitischer Haut. Im engen Sinne pflegend (die Hautfunktionen unterstützend) ist Babassuöl – analog zu Kokosöl – nicht; sein Fettsäuremuster enthält nur sehr geringe Anteile an hautphysiologischen Fettsäuren wie z. B. Linolsäure. Seine Stärken spielt es daneben als sogenanntes Schaumfett insbesondere in der Herstellung von Seifen aus.
Quellen
- Luciana Carolina Bauer, Ellen Cristina Quirino Lacerda, Leandro Soares Santos et al: Antioxidant Activity and Bioactive Compounds of Babassu (Orbignya phalerata) Virgin Oil Obtained by Different Methods of Extraction. In: The Open Food Science Journal, Volume 13, 2021
- Mysrayn Y. F. A. Reis, Simone M. dos Santos, Danielle R. Silva et al, Anti-Inflammatory Activity of Babassu Oil and Development of a Microemulsion System for Topical Delivery. In: Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, Volume 2017
Bildrechte Artikelbild: © Martin Gerdemann