Diese Fillerbasis ist eine vegane und optional palmölfreie, weiße Pigmentmischung mit mittlerer Deckkraft und matter Optik, mit der Sie in wenigen Minuten Ihre ganz persönliche Auswahl an losen und gepressten Mineralkosmetik-Produkten, z. B. Lidschatten, Blush, Bronzer und Concealer herstellen können. Ich habe sie vor Jahren speziell für meine Seminare entwickelt und nutze sie für alle meine privaten dekorativen Kosmetikprodukte. Die sorgfältig aufeinander abgestimmte Komposition sorgt für einen angenehm weichen Auftrag sowie eine gute Farbabgabe und Haftung. Optimale Ergebnisse erhalten Sie mit Perlglanzpigmenten und Pigmenten der Mica-Matte-Reihe.
INCI der Fillerbasis
Mica, Magnesium Stearate, Distarch Phosphate, Titanium Dioxide, Lauroyl Lysine
20 Gramm
vegan, palmölfrei
einfach
Die Menge passt in einen 50-ml-Tiegel.
Herstellung
- 15 g Mica LL
- 2,0 g modifizierte Stärke (Distarch Phosphate)
- 2,0 g pflanzliches Magnesiumstearat (palmölfrei)
- 1,0 g Titandioxid
Alle Pigmente in eine Kaffeemühle geben und 20 Sekunden mischen. In eine Dose abfüllen.
Funktion der Inhaltsstoffe
Inhaltsstoff | Einsatzkonzentration | Funktion |
---|---|---|
Mica LL | 75 % | Füllpigment | Fördert eine weiche, gleitende Haptik. Verhindert durch die wasserabweisende (hydrophobe) Beschichtung mit der Fettsäure-Aminosäure-Verbindung Lauroyl Lysine, dass die fertigen Produkte bei feuchter Entnahme verbacken und keine Farbe mehr abgeben. |
Modifizierte Stärke | 10 % | Füllpigment | Quillt nicht, ist gegen enzymatischen Abbau resistent, erhöht die mikrobielle Stabilität, falls Wassereintrag erfolgt. Unterstützt den pudrigen, trockenen Charakter der Basis und nimmt Hautfeuchtigkeit auf, ohne zu klumpen. |
Magnesiumstearat | 10 % | Funktionales Pigment | Fördert die Haftung auf der Haut, nimmt Öl auf und erhöht die »Cremigkeit« einer Textur. |
Titandioxid | 5 % | Deckpigment (Opacifier) | erhöht die Deckkraft und wirkt so als opake Basis für Farbpigmente. |
Titandioxid gibt der Fillerbasis eine gewisse Deckkraft. Der Anteil ist so gewählt, dass das Endprodukt natürlich wirkt. Wenn Sie mehr Deckkraft wünschen, können Sie die Fillerbasis anpassen, indem Sie Titandioxid in der Basis höher dosieren (z. B. mit 10 %) und weniger Mica LL einplanen (z. B. mit 70 %). Alternativ fügen Sie das Titandioxid dem Anteil der färbenden Pigmente hin und bleiben auf diese Weise flexibel: Mit der originalen Fillerbasis lässt sich sowohl ein zarter Blush umzusetzen, der sich weich und natürlich mit der Haut verblenden lässt, wie ausdrucks- und farbstarke Eyeshadows mit ausgeprägter Deckkraft.
Hinweise zur Arbeit mit der Fillerbasis
Für einen Eyeshadow oder Blush benötigen Sie ca. 50 % Fillerbasis und 50 % Farbpigmente nach Wunsch (bevorzugt Perlglanzpigmente, Mica-Matte-Pigmente in verschiedenen Farben, Eisenoxide, Ultramarine u. a. Mattpigmente).
- Mischen Sie alle gewünschten Farbpigmente mit einer für sie geeigneten Mischmethode.
- Wiegen Sie die Fillerbasis und die gewünschten Farbpigmente in eine Schale (optimal ist eine glattwandige Fanta- oder Glasschale) ein.
- Verrühren Sie die Pigmentmischung behutsam mit einem Löffel (um Staubbildung zu vermeiden) und tropfen anschließend den Binder nach Vorgabe der Formulierung hinzu. Beginnen Sie, die Pigment-Binder-Masse sanft an der Schalenwand glatt auszustreichen und wieder zusammenzuschieben, sodass der Binder die Pigmente nach und nach benetzt. Dies kann mehrere Minuten andauern, da die Pigmente die Ölkomponenten teilweise aufnehmen. Die Menge an Binder ist richtig, wenn die Masse beim Andrücken mit dem Löffel zusammenhält, ohne zu kleben.
- Reiben Sie die Pudermasse anschließend einmal sanft durch ein Sieb.
- Nun kann die Masse in Puderpfannen oder direkt in Make-Up-Dosen gepresst werden.