In diesem 1. Dossier-Beitrag möchte ich Sie für die Gefahr einer möglichen Verkeimung sensibilisieren und Sie überzeugen, wie wichtig eine verantwortungsvolle Konservierungsstrategie für Ihre Kosmetikprodukte ist.
Konservierung und pH-Wert
In diesem Dossier finden Sie komprimiert die wichtigsten Informationen für eine verantwortungsvolle und sichere Konservierung Ihrer selbst hergestellten Naturkosmetikprodukte. Sie erfahren, warum Konservierung für unsere Hautgesundheit wichtig ist, wie Sie Ihren Arbeitsplatz entsprechend vorbereiten, was Sie bei der Herstellung beachten müssen und warum Kosmetikfirmen ihre Produkte als »frei von Konservierungsmitteln« ausloben dürfen. Daneben erfahren Sie, wie Sie den pH-Wert Ihrer kosmetischen Produkte kontrollieren und ggfs. anpassen können.
Hygienisch arbeiten
In diesem Beitrag habe ich für Sie kurz und bündig die wichtigsten Informationen über eine sinnvolle Herstellungs- und Produkthygiene in Ihrer heimischen Rührküche zusammengestellt.
Den pH-Wert kontrollieren
In diesem Beitrag möchte ich Ihnen erläutern, warum der pH-Wert wichtig für eine mikrobielle stabile und hautverträgliche Rezeptur ist und wie Sie ihn beeinflussen können.
Frei von Konservierungsmitteln?
In diesem Beitrag ist es mein Anliegen, Ihren Blick für Produktaussagen zu schärfen und deutlich zu machen, warum Kosmetikprodukte immer Konservierungsstrategien nutzen.